top of page

Junges Kino auf der Leipziger Filmkunstmesse

Wir möchten Euch gerne zur Veranstaltung zu Junges Kino auf der Leipziger Filmkunstmesse einladen. Und zwar zum:



Seminar/Workshop “Junges Kino - Erfahrungen und Perspektiven”


am: 21. September 2023

um: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr



Wir stellen kurz die Ergebnisse der Pilotphase vor und starten dann in einen Workshop, in dem wir die Pilotformate Festival/Reihe/Spezialkinotag/Filmklub/Stummfilme mit Livebegleitung durch verschiedene Themenbereiche (Förderung/regionale Partner/Marketing/Schnittstelle zum Schulkino/Beziehungsarbeit) laufen lassen, um in gemeinsamer Arbeit herauszufinden, was diese Formate stärkt, nachhaltig aufstellt und übertragbar macht. In welchen Bereichen lief es gut? Was hat funktioniert? Was hätte man besser machen können? War die Öffentlichkeitsarbeit auf die Zielgruppe ausgerichtet? Wie könnte man dieses Format (oder jenes) für ein Landkino umdenken? Wie ist eine kleine Reihe für ein Multiplex umsetzbar? Wie könnte man Begleitprogramme für verschiedene Budgets anpassen? Welche Schnittstellen gibt es zum Schulkino? Und welche Förderungen und regionale Partner könnte man ansprechen?

Wir sind ganz sicher, dass wir mit Eurer Unterstützung gute Antworten auf zumindest einige dieser Fragen bekommen können. Diese werden dann aufgearbeitet und eingepflegt und für jedes der Formate ein Best Practice Sheet entwickelt und zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf Euch!

Mit: Johannes Litschel, Felix Bruder, Petra Rockenfeller, Laura Sommer und Valeska Hanel

Außerdem: Anne Kellner, Cara-Lynn Bauer, Madita Kondratjuk, Manja Malz, Birigit Peulings, Ronald Troué, Christiane Niewald, Sylke Gottlebe



zum gesamten Programm der Leipziger Filmkunstmesse geht es hier.


Comments


JungesKino_Logo_schwarz.png
Modulkoordination & Pressekontakt des Pilotprojektes

Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.

Dr. Johannes Litschel

Fahrgasse 89

60311 Frankfurt/Main

 

johannes.litschel@kommunale-kinos.de

www.kommunale-kinos.de

Junges Kino - Netzwerke für die Zukunft ist Teil des Moduls Initiative Publikumsentwicklung: Kinder und junge Menschen des Projektes Neustart Kino.

Danke an Salzgeber Filmverleih, Farbfilm Filmverleih und Barnsteiner Filmverleih

Newsletter
Neustart Kino Logoleiste_02.png

Vielen Dank für das Abonnement!

© 2023 Neustart Kino GbR

bottom of page